Menu
menu

Wettbewerb Fragen und Antworten (FAQ)

FAQ | REVIERPIONIER 2023

Ausführliche Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs und zu den Wettbewerbskategorien finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

Welchen Hintergrund hat der Wettbewerb?

Die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt hat 2022 im Sinne des Landesmottos #moderndenken den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ins Leben gerufen, um den Strukturwandel in den sachsen-anhaltischen Braunkohleregionen und insbesondere die Einbindung der Zivilgesellschaft zu fördern. Die Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie funktioniert die Teilnahme?

  1. Wählen Sie Ihre Wettbewerbskategorie hier aus und rufen Sie das Online-Formular über den Button auf.
  2. Im Bewerbungsformular folgende Dinge eingeben:
    • Persönliche Angaben
    • Kurzinfo zum Projekt, d.h. Titel, Beschreibung max. 2.000 Zeichen (ohne Anhänge, werden nur bei Bedarf bei mittleren und Großprojekten nachgefragt)
    • Darstellung der Projektziele unter Beachtung der Themen Nachhaltigkeit und Strukturwandel, max. 1.000 Zeichen
    • Schätzung der Gesamtkosten der Projektumsetzung in Euro
    • Je nach Preiskategorie drei bis vier Fragen zur Reichweite/Nachhaltigkeit/Klimaschutz beantworten; jeweils max. 300 Zeichen
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung anhaken
    • Button „Idee einreichen“ klicken
  3. Nach Absenden des Wettbewerbsbeitrags erhält Teilnehmer eine E-Mail, welche innerhalb von 24 Stunden bestätigt werden muss, erst dann ist die Projektidee eingegangen. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung und ein PDF mit den eingereichten Projektdaten.

Wird es noch einen Ideenwettbewerb geben?

Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER findet 2023, 2024 und 2025 statt. Der Bewerbungszeitraum für die Ideenwettbewerbe liegt jeweils zu Beginn des Jahres. Informationen zur nächsten Bewerbungsfrist werden Ende 2023 auf der Website veröffentlicht. Eine Anschlussförderung und Fortsetzung des Wettbewerbs ab 2026 wird angestrebt.

In welchem Zeitraum kann ich mich bewerben?

Vom 27. Januar bis einschließlich Sonntag, 12. März 2023, 24:00 Uhr.

Wer kann mitmachen?

Beiträge können von Bürgerinnen und Bürgern (natürlichen Personen), die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz im Mitteldeutschen Revier in den Kommunen der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis oder der Stadt Halle (Saale) haben, eingereicht werden. Ebenfalls teilnehmen können Vereine, Verbände, Kammern, Stiftungen, soziale Träger, Hochschulen, Schulen, Kindergärten sowie kommunale und wissenschaftliche Einrichtungen.

Kinder und Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können ihre Idee durch eine volljährige Vertretung einreichen lassen. Es werden die Kontakte der minderjährigen Person und der volljährigen Vertretung erfasst.

Unternehmen und Kommunen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Welche Pflichten haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer?

  • Projektidee/Wettbewerbsbeitrag nicht vor der Prämierung beginnen
  • Kontaktaufnahme für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung der Jurysitzung
  • Richtigkeit der gemachten Angaben
  • Einwilligung zur Anfertigung von Video-, Ton- und Bildaufnahmen und deren späterer uneingeschränkter Verwertung durch die Träger, Kooperations- und Medienpartner. Wenn am Projekt beteiligte Kinder oder andere Personen, nicht abgebildet werden sollen, wird dies berücksichtigt. Die Projektdokumentation muss jedoch gewährleistet sein.

Welche Kategorien gibt es?

REVIERGESTALTEN: Gesucht werden Projektideen, welche die Lebensqualität im Mitteldeutschen Revier verbessern und das zivilgesellschaftliche Engagement sowie das Verständnis für eine nachhaltige Zukunft stärken. Die eigene Region aktiv mitgestalten und den Austausch zwischen Menschen, Kommunen, Projekten und Generationen fördern – darum geht es in dieser Kategorie. Die Gemeinschaft soll bei allen Ideen im Vordergrund stehen.

ZUKUNFTGESTALTEN: Gesucht werden Projektideen von und für die junge Generation, welche diese für eine nachhaltige Zukunft befähigen. Im Mittelpunkt dieser Kategorie stehen die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), Soziales, Handwerk, Sport und Kultur. Minderjährige Personen können ihre Ideen gerne mit Unterstützung einer volljährigen Vertretung einreichen.

GRÜNDERGESTALTEN: Diese Kategorie fördert Existenzgründungen in der Vorgründungsphase. Gesucht werden Ansätze, die innovativ und neuartig sind, sowie einen positiven Einfluss auf den Struktur- und Klimaschutz haben. Der regionale Fokus und der Innovationsgrad spielen bei diesen Geschäftsideen eine besondere Rolle. Von der ersten Idee hin zu einem ausgefeilten Geschäftsmodell gilt es zahlreiche Fragen zu klären. Mit der Ideen-Prämierung wird eine fundierte Weiterentwicklung der Anfangsidee ermöglicht. Es darf noch keine Gewerbeanmeldung vorliegen, die Idee sollte aber grundsätzlich realistisch umsetzbar sein (ohne Zeithorizont).

Welche Preisstufen gibt es?

REVIERGESTALTEN
Preisgelder von bis zu 21.000 € (Großprojekte) zu gewinnen
Preisstufe klein | bis zu 4.500 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 51
Preisstufe mittel | 4.501 bis 12.000 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 10
Preisstufe groß | 12.001 bis 21.000 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 5

ZUKUNFTGESTALTEN
Preisgelder von bis zu 21.000 € (Großprojekte) zu gewinnen
Preisstufe klein | bis zu 4.500 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 51
Preisstufe mittel | 4.501 bis 12.000 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 10
Preisstufe groß | 12.001 bis 21.000 Euro | Mindestanzahl Preisträger: 5

GRÜNDERGESTALTEN
Preisgelder von pauschal 6.000 € zu gewinnen
Mindestanzahl Preisträger: 12

LOKALGESTALTEN – der Publikumspreis
Preisgelder von 4.501€ bis zu 21.000 € zu gewinnen
Nichtprämierte Projektideen der Kategorien REVIERGESTALTEN und ZUKUNFTGESTALTEN der mittleren und großen Preisstufen
5 Preisträger, ein Preis pro Gebietskörperschaft

Welche Beispielprojekte sind denkbar?

REVIERGESTALTEN
Ausstellung, App, Podcast/Hörspiel, Hörspaziergang, Wanderausstellung

ZUKUNFTGESTALTEN
Theater-Workshop, thematische Stadtrallye entwickeln, Sommercamp, Projektwoche der Nachhaltigkeit, interkulturelle Woche, ScienceSlam

GRÜNDERGESTALTEN
Vermarktung regionaler Produkte, Mobilitätskonzepte, innovative/lokale Dienstleistungsangebote

Welche Voraussetzungen sind für die eingereichten Projektideen zu beachten?

Bei den eingereichten Ideen muss es sich um neue, noch nicht realisierte Projekte handeln. Das heißt, dass die Idee für den Ort oder den Verein neu ist, es muss aber keine komplett neue Idee sein, die noch nie irgendwo umgesetzt wurde. Eine Wiedereinreichung oder Fortsetzung eines prämierten Projektes im Folgejahr ist nicht vorgesehen.

Man kann mehrere Projektideen einreichen. Die Ideen müssen sich inhaltlich unterscheiden und voneinander abgrenzen. Es ist nicht möglich, dass verschiedene Antragsteller dieselbe Idee einreichen oder eine Idee in mehreren Kategorien eingereicht wird (Doppeleinreichung).

Wenn eine Projektidee gemeinschaftlich eingereicht wird, z.B. von Kita und Hort, muss man sich für eine Einrichtung/Ansprechpartner entscheiden, durch den der Antrag eingereicht wird. In der Projektbeschreibung kann aber erwähnt werden, dass es ein gemeinschaftliches Projekt ist.

Mit der Umsetzung der Projektideen darf erst mit Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner (voraussichtlich Juni 2023) begonnen werden. Bis 31. Mai 2024 müssen die Projekte spätestens abgeschlossen sein. Eine Verlängerung darüber hinaus ist leider nicht möglich.

Was ist beim Einsatz der Preisgelder zu beachten?

Maximal ein Drittel des ausgezahlten Preisgeldes darf für investive Kosten bzw. Anschaffungen (z.B. Technik, Spielgeräte o.ä. oder bauliche Aktivitäten) eingesetzt werden.

Beispielaktivitäten/-maßnahmen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!)

nicht-investiv: Vernetzung, Netzwerkaufbau, Veranstaltungen, Weiterbildung-/Bildungsangebote, Wettbewerbe, Ausstellung, Planungen & Konzepte, Workshops inkl. Material, Informationsmaterialien (Flyer, Plakate), Programmierung (Web, App, Karte, interaktive Angebote), Kommunikation (Podcast, Film), Arbeitseinsätze, Personalkosten, Reisekosten, Soziale Angebote (Treffen, Austausch etc.),
Marketingaktivitäten

investiv: Spielgeräte, Anschaffung technischer Geräte, bauliche Aktivitäten, Renovierungsarbeiten, Möbel/Inventar für Räume, Rastplätze u.ä., Informationstafeln, Anschaffung von Fahrzeugen/Fahrrädern, Erweiterung der Nutzfläche von Räumlichkeiten (Barrierefreiheit), Brandschutz (neue Fluchtwege, Brandschutzwände etc.), Bürotechnik (z.B. PC)
Preisgelder können mit anderen Fördermitteln kombiniert werden. Allerdings soll das Preisgeld nicht dazu genutzt werden, um bestehende Förderlücken zu schließen. Die eingereichten Projektideen müssen in sich sinnvoll und abgeschlossen sein.

Preisgelder können mit anderen Fördermitteln kombiniert werden. Allerdings soll das Preisgeld nicht dazu genutzt werden, um bestehende Förderlücken zu schließen. Die eingereichten Projektideen müssen in sich sinnvoll und abgeschlossen sein.

Eine Selbstbeteiligung oder Ansatzfinanzierung ist nicht notwendig. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Wie ist die Verwendung der Preisgelder zu dokumentieren?

Alle Gewinnerinnen und Gewinner müssen die Umsetzung der Projektidee dokumentieren. Die Dokumentation aller prämierten Projektideen wird auf www.revierpionier.de bereitgestellt. Zum Jahresende 2023 wird außerdem ein Sachbericht für mittlere und große Projekte verlangt. Im Sachbericht muss der Umsetzungsstand des prämierten Projekts angegeben werden. Falls das Projekt zu dem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist, muss eingetragen werden, wann mit dem Abschluss des Projekts zu rechnen ist. Im Sachbericht wird inhaltlich abgefragt, wie die Preisgelder für die Projektumsetzung eingesetzt wurden und in welchem Umfang die abgefragten Kriterien erreicht wurden. Als Nachweis für die Umsetzung können Fotos, Zeitungsartikel oder Social-Media-Beiträge eingereicht werden.

Dürfen sich Dritte am Projekt beteiligen?

Ja, Dritte, wie bspw. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dürfen sich am Projekt beteiligen. Wenn z.B. eine Kita eine Idee einreicht, dürfen die Eltern bei der Umsetzung unterstützen. Auch dürfen Städte und Kommunen mit Initiativen zusammenarbeiten, um Projektideen umzusetzen. Städte und Kommunen selbst dürfen aber keine Ideen einreichen.

Wer sind die Kontaktpersonen?

Fragen zur Antragsstellung:
Projektteam REVIERPIONIER | Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
Annett Kautz, Franziska Schmidt, Carolin Haynert, Anke Steinicke
Tel. 0341 - 600 16 270
E-Mail info(at)revierpionier.de

Fragen zur Auszahlung:
Silvana Rückert | Aufbauwerk Region Leipzig
Tel. 0341 - 140 77 90
E-Mail auszahlung(at)revierpionier.de

Presseanfragen:
Carolin Haynert | Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
Tel. 0341 - 600 16 255
E-Mail presse(at)revierpionier.de

Wem kann man Hinweise und Anmerkungen zum Wettbewerb mitteilen?

Ihre Hinweise und Anmerkungen zum Wettbewerb können Sie an info(at)revierpionier.de schicken.

Kann man sich in den folgenden Wettbewerbsjahren erneut bewerben?

Ja, mit einer neuen Projektidee kann man sich wieder bewerben. Die Wiedereinreichung eines prämierten Projektes im Folgejahr ist nicht vorgesehen.

Etwas hat leider nicht funktioniert