Menu
menu

Alle News zum Struk­tur­wan­del

Struk­tur­wan­del ge­mein­sam und er­folg­reich ge­stal­ten

Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff hat heute in der Mam­mut­hal­le Sangerhau­sen drei För­der­be­schei­de über­ge­ben. Mit zwei Be­schei­den in Höhe von ins­ge­samt 43.715.302,50 Euro soll das Ge­samt­vor­ha­ben „Er­schlie­ßung einer öko­lo­gisch nach­hal­ti­gen In­dus­trie­groß­flä­che an der Schnitt­stel­le von BAB 38 und BAB 71“ un­ter­stützt wer­den. Ge­för­dert wird das Pro­jekt der Stadt Sangerhau­sen aus dem Pro­gramm „Sachsen-​Anhalt-Revier 2038“. Der Bund be­tei­ligt sich mit 43.090.200 Euro und das Land mit 625.102,50 Euro. Ha­se­loff: „Ein gro­ßes In­dus­trie­ge­biet vor den Toren Sangerhau­sen bie­tet In­ves­to­ren und Un­ter­neh­men nicht zu­letzt im Hin­blick auf die in­fra­struk­tu­rel­le An­bin­dung sehr gute Rah­men­be­din­gun­gen. Hier soll ein nach­hal­ti­ger In­dus­trie­stand­ort ent­ste­hen. Mit dem Pro­jekt kann sich die Stadt als in­no­va­ti­ver Wirtschafts-​ und In­dus­trie­stand­ort in Mit­tel­deutsch­land po­si­tio­nie­ren.“

Mit einem För­der­be­scheid in Höhe von 193.500 Euro soll das Vor­ha­ben „H2HET - Mo­dell­pro­jekt eines thermisch-​elektrischen Ver­bund­sys­tems“ ge­för­dert wer­den. Dabei han­delt es sich um ein Vor­ha­ben der Stadt­wer­ke Hett­stedt GmbH im Bun­des­pro­gramm STARK. Der Mi­nis­ter­prä­si­dent hob her­vor: „Wir wol­len den Struk­tur­wan­del ge­mein­sam und er­folg­reich ge­stal­ten. Das Vor­ha­ben der Stadt­wer­ke ver­bin­det die Nut­zung lo­ka­ler Res­sour­cen der tra­di­ti­ons­rei­chen, vom Kup­fer­berg­bau ge­präg­ten Kul­tur­land­schaft und die öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen In­no­va­ti­ons­po­ten­tia­le einer mo­der­nen En­er­gie­ver­sor­gung. Es kann die Ent­wick­lung der Stadt Hett­stedt und des Land­krei­ses Mansfeld-​Südharz zur Mo­del­re­gi­on für die Nut­zung von Geo­ther­mie nach­hal­tig un­ter­stüt­zen und den Wan­del sicht­bar ma­chen.“

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen